Mo.–Fr.: 08:00–13:00 Uhr & 14:00–18:30 Uhr
Sa. 09:00–13:00 Uhr

Sommer, Sonne, Sonnenschutz: So bleibt Ihre Haut gesund

An einem strahlenden Sommertag zieht es viele ins Freie: Ob Spaziergang an der frischen Luft, Familienausflug, Sport im Freien oder ein entspannter Tag im Café – die Sonne steigert das Wohlbefinden und hebt die Stimmung. Doch während wir die warmen Sonnenstrahlen genießen, wird häufig unterschätzt, wie schädlich UV-Strahlung wirklich sein kann. Der Sommer bringt viele fröhliche Momente, aber ebenso rasch einen unbemerkt entstandenen Sonnenbrand, der sich erst am Abend schmerzhaft bemerkbar macht.

Dazu kommt: Wiederholte intensive Sonneneinstrahlung kann die Haut altern lassen und ernste Risiken mitbringen – bis hin zu Hautkrebs. Ein umfassender Sonnenschutz und die richtige Hautpflege sorgen dafür, dass Sie mit gesunder Haut durch den Sommer kommen. Und sollten Sie einmal Unterstützung benötigen, übernimmt unser Medikamentenlieferservice in Münster für Sie die schnelle und zuverlässige Versorgung – direkt bis an Ihre Haustür.

Das Wichtigste in Kürze

  • Sonnenschutz ist essenziell, um Sonnenbrand, Lichtschäden und Hautkrebs vorzubeugen.
  • UVA- und UVB-Strahlen wirken unterschiedlich auf die Haut ­– ein umfassender Schutz ist nötig.
  • Die Auswahl des geeigneten LSF und regelmäßiges Nachcremen sind entscheidend.
  • After-Sun-Pflege und ausreichend Flüssigkeit unterstützen die Regeneration der Haut.

Warum ist Sonnenschutz so wichtig?

Sobald die Temperaturen steigen, ist die UV-Strahlung im Sommer besonders intensiv – ganz gleich, ob beim kurzen Gang zum Supermarkt oder langen Stunden im Freien. UV-Strahlen sind für das bloße Auge unsichtbar. Sie durchdringen Wolken, reflektieren an Sand, Wasser und sogar Betonflächen. Während UVB-Strahlen vor allem die oberen Hautschichten erreichen und dort den klassischen Sonnenbrand auslösen, dringen UVA-Strahlen tiefer in das Gewebe ein, begünstigen die vorzeitige Hautalterung und führen zu Falten und Pigmentstörungen.

Das Problem: UV-Strahlen können schon in kleinen Dosen das Erbgut Ihrer Hautzellen schädigen. Unterschwellige Schäden bleiben oft unbemerkt, häufen sich jedoch im Lauf der Jahre an. So steigt das Risiko für Hautkrebs – insbesondere bei heller Haut, aber auch grundsätzlich bei jedem Menschen. Die Wahl eines hochwertigen Sonnenschutzes, der beide Arten von UV-Strahlung abdeckt, ist darum keine Option, sondern Pflicht, um die Haut langfristig gesund zu halten.

Nicht zuletzt sind Menschen, die Ihre Freizeit oder Ihren Arbeitstag im Freien verbringen und Kinder besonders gefordert: Sie benötigen einen noch konsequenteren Sonnenschutz, da ihre Haut häufiger und länger den UV-Strahlen ausgesetzt ist. Ein gutes Schutzkonzept ist die beste Investition in nachhaltige Hautgesundheit.


Die besten Tipps für den richtigen Sonnenschutz

Richtiger Sonnenschutz erfordert mehr als nur das gelegentliche Auftragen einer Sonnencreme. Wer Haut und Gesundheit schützen möchte, kombiniert mehrere Strategien – angepasst an den eigenen Alltag:

  • Die passende Sonnencreme wählen: Sonnencremes unterscheiden sich je nach Lichtschutzfaktor (LSF). Er gibt an, wie lange Sie sich mit dem Produkt im Vergleich zum natürlichen Eigenschutz der Haut in der Sonne aufhalten können. Für helle sowie empfindliche Hauttypen, Kinder und Personen mit erhöhtem Risiko für Hautkrebs empfiehlt sich ein Lichtschutzfaktor von 30 bis 50. Dunklere Hauttypen können je nach Sonnenintensität und Aufenthaltsdauer einen niedrigeren LSF wählen, sollten aber mindestens LSF 20 verwenden. Mineralische Sonnencremes sind eine gute Option für Allergiker und Allergikerinnen sowie Kinder oder Menschen mit sensibler Haut, da sie physikalisch wirken und die Strahlung reflektieren.
  • Regelmäßiges Nachcremen: Der beste Schutz verliert mit dem Schwitzen, Baden oder Abtrocknen an Wirkung. Deshalb sollte spätestens alle zwei Stunden – sowie sofort nach dem Schwimmen oder bei starkem Schwitzen – nachgecremt werden. Tipp: Eine ausreichende Menge ist wichtig! Erwachsene benötigen etwa sechs Teelöffel für den ganzen Körper.
  • Schutz durch Kleidung, Sonnenhut und Sonnenbrillen: Dicht gewebte, helle Kleidung blockiert UV-Strahlen überraschend effektiv. Langärmelige Oberteile, lange Hosen und weite Röcke schützen nicht nur sensible Hautpartien, sondern auch Schultern und Nacken. Ein breitkrempiger Hut sollte das Gesicht, die Ohren und den Nacken schattieren. Sonnenbrillen mit UV-400-Filter sind die richtige Wahl, um die Augen zu schützen.
  • Schatten und „Sonnenpause“: Gerade zur Mittagszeit zwischen 11 und 15 Uhr ist die UV-Belastung am höchsten und das Sonnenbrandrisiko am größten. Wenn möglich, verbringen Sie diese

So pflegen Sie Ihre Haut nach einem Sonnentag

Nicht nur der Sonnenschutz selbst zählt – auch danach kann Ihre Haut profitieren, wenn sie ganz gezielt gepflegt und beruhigt wird:

  • After-Sun-Produkte helfen, mit der Hitze und mit kleinen, oft unsichtbaren Mikroverletzungen der Haut nach einem intensiven Sonnentag umzugehen. Feuchtigkeitsspendende Gele mit Aloe vera oder Panthenol, kühlende Lotionen oder leichte Emulsionen beruhigen gerötete, gespannte und trockene Haut. Sie unterstützen die natürliche Regeneration und verhindern das Austrocknen.
  • Was tun bei Sonnenbrand? Trotz aller Vorsicht kann es vorkommen, dass die Haut gerötet ist, spannt oder juckt. In diesem Fall hilft eine sanfte Kühlung, etwa mit einem feuchten Tuch oder kalten Umschlägen. Hausmittel wie Quark- oder Joghurtwickel verschaffen wohltuende Linderung. Ebenfalls wichtig: Vermeiden Sie fetthaltige Cremes direkt nach dem Sonnenbrand, da diese die Hitze einschließen.
  • Flüssigkeitszufuhr für gesunde Haut: Intensives Sonnenbaden entzieht der Haut Feuchtigkeit. Viel Wasser oder ungesüßter Tee helfen, den Flüssigkeitshaushalt wieder auszugleichen und unterstützen die Haut von innen. Auch frisches Obst mit hohem Wasseranteil, wie Wassermelone oder Beeren, kann ergänzend genossen werden.
  • Hautschonende Reinigung und Pflege: Nach dem Sonnenbad sollte die Haut möglichst mild gereinigt werden, um Chlor, Salzwasser und Sandrückstände sanft zu entfernen. Danach empfehlen wir eine feuchtigkeitsspendende und beruhigende Hautpflege, die keine reizenden Zusatzstoffe enthält.

Fazit

Mit dem richtigen Mix aus Sonnenschutz, angepasster Pflege und kluger Prävention bleibt Ihre Haut auch im Sommer gesund und schön. Sie schützen sich effektiv vor Sonnenbrand, reduzieren die Folgen von UV-Strahlung wie Falten oder Pigmentflecken und senken vor allem das Risiko für gefährlichen Hautkrebs erheblich.

Wir von der Park-Apotheke beraten Sie zu optimal passenden Produkten für jeden Hauttyp – von hochwirksamen Sonnenschutzlösungen bis hin zu spezieller After-Sun-Pflege. Wir begleiten Sie mit einer kompetenten pharmazeutischen Beratung und praktischen Tipps, damit Sie entspannt und rundum geschützt alle positiven Seiten des Sommers genießen können. Bleiben Sie achtsam, schützen Sie Ihre Haut ­– und freuen Sie sich auf sorglose Sonnentage!